Zukunfts:studio

Konfliktlösungen für Familienunternehmen

TEIL 1: Das Lösungsmindset

Hier finden Sie den ersten Teil der Serie Das schwierige Gespräch. Der Haltung bzw. dem Mindset werden oftmals zu wenig Beachtung geschenkt. So geht eine wertvolle Ressource verloren.

Wie führt man eigentlich erfolgreich schwierige Gespräche oder Verhandlungen?
Und weshalb ist die Gesprächsführung bzw. Kommunikation oftmals so schwer, gerade in der Familie?

Weil wir in unseren eigenen Themen (emotional) befangen sind. Gerade der Nachfolgeprozess verlangt einiges ab und ist ein hochemotionaler Prozess, der vorrangig die Klärung der Persönlichkeits- und Beziehungsebene hervorruft. Die eigene Befangenheit ist im Übrigen auch einer der Gründe, weshalb es so hervorragend gelingt, wenn der Prozess von außen angeleitet wird.
Aber auch Gespräch und Spannungen in Teams und auf der Führungsebene können ganz schön zerrend und herausfordernd sein.

Hier folgen Impulse, wie die Kommunikation gelingen kann:

TEIL 1. DAS LÖSUNGSMINDSET. 7 FRAGEN AN SIE SELBST.

Um erfolgreich in ein schwieriges Gespräch gehen zu können, ist die mentale Vorbereitung unerlässlich. Das gibt Klarheit, Sicherheit und Selbstbewusstsein. Wenn Sie diese Tipps erfolgreich umsetzten, kommen Sie schneller und gestärkt ans Ziel.

Das Zauberwort heißt Mindset – mit einem proaktivem lösungsorientierten Denken, schaffen Sie es aus der Problemtrance auszubrechen.

Nehmen Sie sich für die Beantwortung der Fragen ausreichend Zeit, machen Sie einen Spaziergang, trinken Sie eine Tasse Tee oder tun Sie was immer Ihnen gut tut:

  1. Was ist der Zweck des Gesprächs? Was wollen sie damit bezwecken?
  2. Was ist Ihr Ziel?
  3. Was muss sich verändern?
  4. Was ist das Schlimmste das passieren könnte?
  5. Was passiert, wenn nichts passiert?
  6. Was können Sie selbst dazu beitragen?
  7. Wie können Sie Ihren Gesprächspartner unterstützen, JA, zu sagen?

Sie wollen mehr wissen und mit mir Ihre Kommunikationsskills trainieren oder Ihre Konfliktfähigkeit und Resilienz stärken? Lernen wir uns kennen und gemeinsam herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann.

Dieser Beitrag ist Teil der Serie Das schwierige Gespräch. Hier finden Sie die restlichen Beiträge:

Teil 2: Aktives Zuhören
Teil 3: Die Vorbereitung auf das schwierige Gespräch
Teil 4: Ein schwieriges Gespräch führen. 11 Impulse
Teil 5: So tragen Sie zur Verschlechterung der Situation bei

Kontakt
+43 (0) 650 4 14 09 14
office@evaschrotter.at

Hier finden Sie mich auch:

© Mag. Eva Schrotter / designed @estivestudio

Sie gestalten die Zukunft Ihres Unternehmens? Wir auch.

Win-Win würde ich sagen.
In unserem Newsletter gibt's Konfliktlösungsknow-how und News.

Mit der Anmeldung bestätige ich, die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben.

Nächster Workshop: „Vision & Ziele“ am 26.9.2023  → Mehr Infos & Buchung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner